°~ the time has come ~°
am freitag war deutsch dran, heut wurde mein kopf 5 stunden mit zahlen und mathematischen formeln vollgestopft, morgen gehts dann ans englische verzweifeln und gedankliche rumfluchen in dieser mir momentan ziemlich fremd erscheinenden sprache. ich werde diesen eintrag nicht dazu nutzen zu sagen wie es lief, denn im abschätzen solcher aktionen war ich schon immer eine absolute null. ;o) nur soviel: in deutsch hätten die themen besser sein können und mathe lief unerwartet gut. eigentlich zu gut für meine verhältnisse. naja, was die noten am ende sagen wird sich zeigen...
momentan versuche ich mich irgendwie abzulenken, da morgen der teil kommt wovor es mir am meisten graut: englisch. eigentlich eine recht sympatische sprache, doch die textlichen thematiken sind oft so verworren, dass ich einfach keine meinung hab oder erst gar nicht weiß worum's in dem text eigentlich geht. das unangenehme daran ist auch, dass man sich nicht wirklich vorbereiten kann. keiner weiß womit er sich heut beschäftigen soll, da das was man morgen leisten muss auf vorkenntnissen sowie textverständnis beruht. somit ist beim lernen keine große auswahl gegeben und alle hängen in der luft zwischen bangen und hoffen. keiner lernt, alle blättern ziellos ihre hefter durch, wälzen in büchern und gucken englische filme. nicht mehr, nicht weniger. seltsames gefühl so gar nichts zu machen... denn solange man nichts macht hat man zeit nervös zu werden und genau das kann ich morgen absolut nicht gebrauchen! bisher hat es ganz gut geklappt. weder vor noch nach den beiden anderen vorabis hab ich mich verrückt gemacht (welch wunderbare erfahrung!), doch nun...? der moment des ich-will-das-nicht-schreibens rückt näher und ich hab keine beschäftigung. gefährliche angelegenheit, also werd ich doch das abendprogramm im TV begutachten... verzeiht meine gedanklichen kreiswanderungen (mal wieder *grinz*)!
momentan versuche ich mich irgendwie abzulenken, da morgen der teil kommt wovor es mir am meisten graut: englisch. eigentlich eine recht sympatische sprache, doch die textlichen thematiken sind oft so verworren, dass ich einfach keine meinung hab oder erst gar nicht weiß worum's in dem text eigentlich geht. das unangenehme daran ist auch, dass man sich nicht wirklich vorbereiten kann. keiner weiß womit er sich heut beschäftigen soll, da das was man morgen leisten muss auf vorkenntnissen sowie textverständnis beruht. somit ist beim lernen keine große auswahl gegeben und alle hängen in der luft zwischen bangen und hoffen. keiner lernt, alle blättern ziellos ihre hefter durch, wälzen in büchern und gucken englische filme. nicht mehr, nicht weniger. seltsames gefühl so gar nichts zu machen... denn solange man nichts macht hat man zeit nervös zu werden und genau das kann ich morgen absolut nicht gebrauchen! bisher hat es ganz gut geklappt. weder vor noch nach den beiden anderen vorabis hab ich mich verrückt gemacht (welch wunderbare erfahrung!), doch nun...? der moment des ich-will-das-nicht-schreibens rückt näher und ich hab keine beschäftigung. gefährliche angelegenheit, also werd ich doch das abendprogramm im TV begutachten... verzeiht meine gedanklichen kreiswanderungen (mal wieder *grinz*)!
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home